Geboren 1953 – und seitdem hat dieser Mann mehr Karrieren durchlaufen als manch einer überhaupt Lebensphasen hat.
Die frühen Jahre: Vom Flieger zum Goldschmied
Schon als Teenager war Heinrich anders als seine Altersgenossen. Während andere Fußball spielten, eroberte er 1969 als jüngster Besitzer eines Segelflugscheins Klasse 1 in Bayern den Himmel. Parallel dazu begann er eine Goldschmiedelehre – in Teilzeit, versteht sich, denn für Langeweile war keine Zeit.
1970 kam der Motorflugschein dazu, 1971 sogar für ein- und zweimotorige Flugzeuge. Nebenbei machte er sein Abitur (1972) und ließ sich zum Gemmologen und Diamantgutachter ausbilden. Ach ja, Segeln auf Regatta-Niveau bis hin zu Europameisterschaften war auch noch dabei. Multitasking war bei ihm offenbar schon früh Standard.
Studium und erste Schritte ins Geschäftsleben
Von 1972-1975 studierte er BWL und Jura – eine Kombination, die sich später als goldrichtig erweisen sollte. Als Handelsvertreter für Schmuck und Van Cleef & Arpels (1976-1980) sammelte er erste Erfahrungen im gehobenen Schmuckhandel.
Der Unternehmer-Durchbruch
1979 gründete er eine Messegesellschaft für Schmuckausstellungen – das war erst der Anfang. 1981 folgte die Schmuckfabrikation mit einem Clou: Er entwickelte innovative Präzisionsgusstechniken, die international Furore machten.
Diese Techniken waren so revolutionär, dass er europäische, amerikanische und indische Schmuckfabriken schulte. Seine Präzision im Tausendstel-Millimeter-Bereich führte sogar zu Vorträgen im Atomforschungszentrum Jülich und bei Swarovski. Die Bundesregierung schickte ihn nach Indien zu TATA – so etwas passiert nicht jedem Goldschmiedemeister.
Der überraschende Schwenk in die IT
1999-2004 machte Butschal das, was niemand erwartet hätte: Er wurde Senior IT-Projektmanager. Und zwar nicht irgendwo, sondern bei den Schwergewichten der Finanzbranche:
Tenovis
Hypovereinsbank Immobilien AG
Credit Suisse
West-LB
Andersen Consulting
VIAG Interkom
Ein Goldschmied, der Bankensysteme managt? Bei Butschal war das nur konsequent.
Zurück zu den Wurzeln – mit digitaler Raffinesse
2004 kehrte er zu seinem ersten Handwerk zurück, aber mit modernem Twist: Er baute Schmuck-boerse.com auf – eine Plattform zur Bewertung und Vermittlung hochwertiger Schmuckstücke aus Erbschaften. Parallel gründete er eine Schmuckhandelsfirma in Liechtenstein und wurde EU-zertifizierter Gutachter.
Das Hotelprojekt: Vom Goldschmied zum Hotelier
Ab 2008 wagte sich die Familie Butschal an ein Mammutprojekt: die Übernahme und den Umbau eines „teilweise baufälligen, verschuldeten und denkmalgeschützten Gebäudekomplexes“ zu einem historischen Boutique-Hotel. Typisch Butschal – wenn schon, denn schon.
Die Gegenwart: Wissen weitergeben
Mit über 70 Jahren hat sich Heinrich Butschal neu orientiert. 2020 verlegte er seinen Firmensitz und konzentriert sich nun auf Gutachten, Lehre und Beratung. Sein Fachwissen macht er über Wikipedia und eigene Webseiten kostenlos zugänglich – ein Lebenswerk, das er der Nachwelt erhalten möchte.
Die Familie: Ein Erfolgs-Clan mit Kompetenz auf allen Ebenen
Heinrich Butschal hat nicht nur beruflich alles richtig gemacht – auch privat zeigt sich, dass Exzellenz bei den Butschals Familiensache ist.
Ehefrau Ursula: Die Expertin für royalen Glanz
Ursula Butschal leitet mit Herz und Kompetenz das Familienhotel und ist weit mehr als eine Hotelmanagerin. Als Expertin für historische Schmuckstücke des europäischen Adels hat sie sich einen Namen gemacht, der über Deutschland hinausreicht. Ihre Recherchen und Fachartikel in ihrem eigenen Royal-magazin.de finden internationale Beachtung – Museen und Auktionshäuser weltweit schätzen ihr Fachwissen.
Die Kinder: Drei Wege zum Erfolg
Die drei Kinder zeigen eindrucksvoll, dass der Butschal’sche Ehrgeiz und die Leidenschaft für Perfektion vererbbar sind:
Caroline Butschal ist das perfekte Beispiel für intellektuelle Vielseitigkeit. Nach Studiengängen in Astrophysik, Germanistik, Japanologie und Sprachkursen in Französisch wurde sie zu einer der Spitzenabsolventinnen bei ESCP Business School – Paris – einem der renommiertesten internationalen Businessstudiengänge. Nach einer Station bei KPMG arbeitet sie heute im Management bei AXA in Zürich. Von den Sternen zur Geschäftswelt – auch das geht bei den Butschals.
Alexander Butschal wählte den direkteren Weg: Nach seinem internationalen Businessstudium und einer Zeit als Kundenberater bei KPMG ist er heute als Finance-Manager eines Multi-Unternehmens im Medizinbereich tätig. Zahlen, Analysen, strategische Entscheidungen – das liegt offenbar in den Genen.
Verena Butschal kombiniert technische Kompetenz mit unternehmerischem Erfolg. Als DEKRA-zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung und erfolgreiche Immobilienmaklerin mit Standorten in Peißenberg und München hat sie sich etabliert. Ihre Auszeichnungen (RE/MAX Executive Club, RE/MAX 100% Club) und ihr Diplom als PR-Fachwirtin sprechen eine klare Sprache.
Fazit: Heinrich Butschal ist nicht nur ein Mann, der beweist, dass man mehrere Leben in einem leben kann – er hat auch eine Familie aufgebaut, die zeigt, dass Exzellenz, Vielseitigkeit und der Mut zu neuen Wegen das beste Erbe sind, das man weitergeben kann. Hier stimmt einfach alles: vom Handwerk über die Wissenschaft bis hin zum internationalen Business.
Leidenschaften abseits des Berufs: Oldtimer und Sportschießen
Neben seiner beeindruckenden beruflichen Karriere hat Heinrich Butschal noch weitere Leidenschaften, die seine facettenreiche Persönlichkeit unterstreichen. Ein eingefleischter Oldtimer-Enthusiast, verbringt er seine Freizeit damit, klassische Automobile zu restaurieren und zu pflegen. Seine Sammlung umfasst Fahrzeuge, die nicht nur technische Meisterwerke sind, sondern auch Zeitdokumente erzählen – ganz ähnlich wie seine kunstvollen Schmuckstücke.
Eine weitere Leidenschaft, die aus seiner langjährigen beruflichen Erfahrung entstanden ist, ist das Sportschießen. Nach über 40 Jahren Waffenscheinbesitz, ursprünglich zum Schutz von Schmuckwerten, hat sich Butschal dem Sportschießen verschrieben. Diese Disziplin fordert höchste Konzentration, Präzision und Ruhe – Eigenschaften, die ihn sein Leben lang ausgezeichnet haben. Vom Präzisionsguss in der Goldschmiede bis zur Zielgenauigkeit auf dem Schießstand – für Heinrich Butschal sind das keine Gegensätze, sondern Ausdruck derselben Professionalität.